Ein verblüffender Effekt
Dieser 3D-Eindruck entsteht, indem die unterschiedlichen Tiefenbereiche des Bildes separiert und mit einigem Abstand hintereinander aufeinandergesetzt werden.
Für ein solches 3D-Bild benötigen folgendes
Zwei oder mehr Fotoabzüge desselben Bildes
- Ansehnliche Box im Format des Fotos (z.B. Geschenkschachtel oder tiefer Bilderrahmen)
- Balsa-Kanthölzer (ultraleichtes Bastel-Holz, erhältlich in Bastelläden und Baumärkten)
- Cutter und Schneidunterlage
- Sekundenkleber
- Stabilen Karton um einen Aufsteller zu basteln oder Klebeaufhänger für die Wandmontage.
Und so gehen Sie vor
Fotoabzüge bestellen
Vermutlich haben Sie ja nicht mehrere Abzüge desselben Fotos zu Hause. Unter www.fuji.ch /fotos-und-poster können Sie ganz einfach von den vorhandenen Fotoabzügen, ab digitalen Daten oder ab Farbfilm neue Fotoabzüge in diversen Grössen und Formaten bestellen. Achten Sie dabei unbedingt auf die Wahl des richtigen Seitenverhältnisses.
TIPP: Nicht alle Motive eignen sich gleich gut für diese Art der Umsetzung. Um den gewünschten Effekt zu erzielen, sollte Ihr Bild mindestens zwei voneinander abgrenzbare Tiefen-Ebenen aufweisen.
Bildebenen bestimmen
Die Hintergrundebene wird direkt innen auf den Boden der Schachtel geklebt. Damit sich die Ebenen nun voneinander abheben und fixiert werden können, benötigen wir Distanzhalter. Hierzu dienen uns die Balsa-Kanthölzer. Dieses sehr leichte und weiche Holz lässt sich Problemlos mit dem Cutter schneiden und eignet sich so ausgezeichnet für kleinere Bastelarbeiten.3D-Bild zusammensetzen
Bereiten Sie nun den Distanzhalter für die Mitte-Ebene vor. Wählen Sie die Länge des Stücks so, dass die Bildebene rundherum ca. 2cm darüber hinausragt. So wird man den Distanzhalter später nicht sehen können. Eventuell sind mehrere Distanzhalter pro Bildebene nötig, damit sich das Fotopapier nicht durchbiegt. Kleben Sie die Holzstücke nun hinten auf die Mitte-Ebene und das ganze anschliessend auf die Hintergrundebene. Achten Sie beim Positionieren darauf, dass die Ebenen, gerade von vorne gesehen, möglichst exakt übereinstimmen.
Befestigen Sie nun auch Distanzhalter an der Vordergrundebene und kleben Sie diese auf die Mitte-Ebene und schon haben Sie Ihr dreischichtiges Bild fertig! Natürlich kann man auch Bilder mit zehn oder mehr Ebenen erstellen, nur muss die Schachtel, bzw. der Rahmen dann auch dementsprechend tief sein.
Befestigung
Dank des Balsaholzes und der Kartonschachtel als Bilderrahmen ist auch ein Bild mit vielen Ebenen nicht sonderlich schwer. Um es an der Wand zu befestigen reichen daher diese kleinen, wieder ablösbaren Klebeaufhänger. Für kleinere Bilder kann man auch einen Klappaufsteller aus stabilem Karton ausschneiden und auf die Schachtelrückseite kleben.
Downloads zum Thema