Fototipps

Blitzen, aber richtig!

Wer kennt es nicht? Man löst beim Aufnehmen eines Fotos den Blitz aus und da sind sie: die roten Augen, der zu dunkle Hinter- bzw. zu helle Vordergrund, Schlagschatten und noch einige andere, unerwünschte Effekte.

Weiterlesen
18.10.2017
290 0 0

Mehr Spannung im Bild

Richtig gute Fotos haben in der Regel nichts mit der Qualität einer Kamera, sondern mit der Gestaltung der Aufnahme zu tun. Grundsätze der Bildkomposition wurden schon in der klassischen Malerei definiert und immer weiterentwickelt. Im Internet finden sich Dutzende solcher Regeln. Wir zeigen Ihnen fünf Beispiele, mit denen Ihre Fotos ungeachtet der verwendeten Kamera deutlich ansprechender werden können.

Weiterlesen
13.10.2017
578 0 0

Scharf von vorne bis hinten – die hyperfokale Distanz

Wenn man in der Landschaftsfotografie sowohl Vorder- als auch Hintergrund scharf abbilden möchte, kommt man um die Anwendung der hyperfokalen Distanz kaum herum. Was zunächst kompliziert klingt, ist in der Praxis einfach anzuwenden. Was ist die hyperfokale Distanz? Mit der hyperfokalen Distanz wird die Distanz zwi­schen der Kamera und einem Objekt bezeichnet, bei welcher mit… Weiterlesen

30.08.2017
643 0 12

Timelaps – so erstellen Sie Ihr eigenes Zeitraffer-Video

  Timelaps- oder Zeitraffer-Videos sind zusammengefügt aus einzelnen Bildern, die schnell hintereinander abgespielt werden. Statt zu filmen, schiessen Sie für einen Timelap in regelmässigen Abständen Fotos und fügen diese mit einer Software zusammen. Welche Szenen eignen sich für Timelaps? Mit einem Timelap wird die Veränderung eines Motives über einen bestimmten Zeitraum dargestellt. So kann zum… Weiterlesen

28.07.2017
655 0 16

Tipps für das Fotografieren auf Reisen

Auf Sie wartet eine tolle Reise und Sie können kaum erwarten, dass es endlich los geht? Dann verpassen Sie es auf keinen Fall, diese einmaligen Erlebnisse festzuhalten! Wir haben die wichtigsten Tipps zum Bewahren Ihrer einzigartigen Reise-Erlebnisse für Sie zusammengestellt. Fototipps für Ihre Reise Sie möchten Ihre Reise festhalten, wissen aber nicht so genau wie?… Weiterlesen

7.07.2017
719 0 21

Blumen fotografieren – so gelingen schöne Blumenbilder

Blumen und Blüten sind für Fotografen dankbare Objekte: Sie sind farbenfroh, vielfältig und bieten fast endlose Details. Egal, ob von Nahem oder als Farbtupfer in einer Landschaft: Blumen machen fast jedes Bild ein wenig schöner. Zudem halten Blumen still und laufen nicht im besten Moment aus dem Rahmen. Mit ein wenig Fachwissen ist es erstaunlich einfach, tolle Blumenbilder zu machen

Weiterlesen
16.06.2017
795 1 29

Street Fotografie – Momente festhalten

«Echte Momente faszinieren. Dies beschränkt sich nicht nur auf die Strassenfotografie oder auf die Fotografie im Allgemeinen. Die Strassenfotografie jedoch baut fast ausschliesslich auf diesen echten Momenten auf. Sie ist mehr eine Einstellung zur Fotografie als eine Disziplin innerhalb der Fotografie.»

Weiterlesen
16.05.2017
1219 0 35

Food-Fotografie – Erst knipsen, dann essen!

«Wenn ich fertig bin mit Fotografieren, ist mein Essen immer noch warm und ich setze mich zu den anderen an den Tisch und esse, was ich eben fotografiert habe. Ich bin überzeugt: Diese Authentizität spürt der Betrachter. Es macht die Bilder zugänglich und appetitlich».

Weiterlesen
16.05.2017
1101 0 32

Tipps gegen verwackelte Bilder

Da haben Sie ein tolles Motiv fotografiert oder einen Momentfestgehalten, und dann ist das Foto verwackelt. Zwar sind moderne Digitalkameras meist mit einem Bildstabilisator ausgestattet, doch auch diese helfen nicht immer. Auch die nachträgliche Fotobearbeitung liefert bei einem verwackelten Bild selten zufriedenstellende Ergebnisse. Die beste Lösung für wackelfreie Bilder ist die Arbeit mit einem Stativ. Doch auch von Hand lassen sich mit ein paar Tricks scharfe Bilder aufnehmen.

Weiterlesen
3.05.2017
965 0 46

Available Light – fotografieren bei vorhandenen Lichtverhältnissen

Unter der Bezeichnung „Available Light“ (Deutsch: „vorhandenes“ oder „verfügbares“ Licht) versteht man im Bereich der Fotografie das Aufnehmen von Bildern mit dem gerade zur Verfügung stehenden Licht, je nach dem auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen. Man arbeitet dabei ohne die Nutzung von zusätzlichen Lichtquellen wie Blitze oder Scheinwerfern. Mehr dazu lesen Sie in diesem Artikel.

Weiterlesen
18.04.2017
762 0 47

Fotografieren mit Blitz – Rote Augen

Da haben Sie schöne Erinnerungsfotos von Ihren Liebsten oder Freunden machen wollen, und dann sind sie doch wieder zu sehen: die roten Augen. Diese entstehen beim Fotografieren mit dem Blitz, sind aber durchaus vermeidbar. Wie genau diese roten Augen entstehen und wie Sie es schaffen, diesen Effekt trotz des Blitzes zu vermeiden, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen
30.03.2017
686 0 67

Fotografieren an der Fasnacht

Die Fasnacht bietet mit den Umzügen, den Fasnachts-Partys und all den farbigen und flippigen Kostümen ideale Fotomotive. Hier kann man das bunte Treiben auf den Strassen wunderbar einfangen. Allerdings gibt es dabei einiges zu beachten …

Weiterlesen
6.02.2017
750 0 70

Fotoshooting und Modellführung

Bei den Fotografie-Genres, in denen der Mensch nicht nur hinter der Kamera steht sondern auch davor, ist vom Fotografen oft auch etwas psychologisches Geschick gefragt. Die meisten Menschen verkrampfen, wenn ein Kameraobjektiv auf sie gerichtet ist. Nick Schreger, Portrait- und Hochzeitsfotograf sowie offizieller FUJIFILM X-Photographer, erklärt in diesem Artikel aus seiner Sicht, worauf beim Fotoshooting und der Modellführung geachtet werden muss.

Weiterlesen
3.02.2017
1384 0 76

Food Fotografie mit dem Smartphone

Essen ist seit der Erfindung der Fotografie ein beliebtes Motiv. Aber erst in der Zeit der Smartphones und Sozialen Medien ist mit der Food Fotografie ein Trend entstanden. Kulinarische Motive sind so beliebt, dass sie nach einem neuen Begriff verlangt haben: Oft ist von „Food Photography“ oder gar „Foodporn“ die Rede. Doch solche Aufnahmen, vor allem mit dem Handy, sind tückisch und bedürfen einigen Fotografie-Tipps .

Weiterlesen
8.12.2016
776 0 85

Aviatik-Fotografie

Das Fotografieren von Flugobjekten ist eine ganz eigene Disziplin. Martin Thöni, Hobby-Fotograf, hat genau diese als seine grosse Leidenschaft entdeckt. Ist irgendwo eine Flugshow oder ähnliches angesagt, so ist er mit seiner Kamera mit Sicherheit vor Ort. Worauf bei der Aviatik-Fotografie geachtet werden muss, erklärt er Ihnen in diesem Artikel.

Weiterlesen
18.11.2016
1368 0 81

Light Painting – Malen mit Licht 2

Beim Light Painting werden Bilder mit Licht gemalt und dabei mit einer Langzeitbelichtung durch die Kamera festgehalten. Mit ein paar Anregungen zum Gestalten und einer Light-Painting-Anleitung zeigen wir, dass der Einstieg in diese Fototechnik relativ einfach ist und viel Spass macht.

Weiterlesen
19.10.2016
946 0 79

Landschaftsfotografie – Fotografieren mit Plan

Wieso wirken Landschaft-Bilder von passionierten Fotografen meist imposanter als die eigenen? Das hat nichts mit Glück zu tun, sondern ist oft das Ergebnis minutiöser Vorbereitung. Mit Hilfe einiger Apps lassen sich Landschaftsaufnahmen bis ins Detail vorausplanen. Der passionierte Landschaftsfotograf Hanspeter Gass zeigt am Beispiel der Steinsetzung bei Mettmenstetten ZH, wie man dabei vorgeht.

Weiterlesen
19.10.2016
1613 2 97

So gelingen Herbstbilder – Fototipps für die goldene Jahreszeit

Der Herbst ist für viele Fotografen die schönste Jahreszeit für stimmungsvolle Aufnahmen. Sie bietet eine enorme Vielfalt an prächtigen Farben und die einzigartigen Lichtspiele. Mit etwas Vorbereitung und Planung gelingen so aussergewöhnliche und einmalige Aufnahmen. Der FUJIFILM X-Fotograf Oliver Wehrli verrät ein paar wertvolle Tipps, wie aus zauberhaften Herbstmotiven eindrucksvolle Bilder werden können. Dazu muss man nur noch die Kamera einstecken und raus gehen!

Weiterlesen
5.10.2016
221 0 0

Bildgestaltung mit Diagonalen

Oft stehen bei Fotos die Vertikalen und die Horizontalen oder aber einzelne Objekte im Mittelpunkt. Versuchen Sie doch stattdessen einmal mit diagonalen Linien zu arbeiten. Wie Sie diese gekonnt in Ihren Bildaufbau integrieren und welchen Einfluss sie auf die Bildwirkung haben, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.

Weiterlesen
25.09.2016
705 0 88

High Key Fotografie

Im Gegensatz zur Low Key Fotografie, herrschen bei der High Key Fotografie vor allem helle Töne und niedrige Kontraste vor. Dies wird durch eine leichte Überbelichtung der Fotos noch verstärkt und die Fotos wirken sehr weich und verträumt.

Weiterlesen
18.08.2016
1089 0 94

Weissabgleich und Farbtemperatur

Damit Ihre Kamera eine Aufnahme machen kann, braucht sie Licht. Das kann direktes, z. B. von der Sonne oder einer Lampe sein, aber auch reflektiertes Licht wie die Spiegelung des Sonnenuntergangs im Wasser des Weihers. Dabei ist das Licht nicht immer gleich, jedes Licht hat eine eigene Farbe und es kann stark strahlen oder eher diffus leuchten. Was es dabei mit dem Weissabgleich und der Farbtemperatur auf sich hat, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.

Weiterlesen
12.08.2016
1275 0 112

Makrofotografie – Einfach näher ran

Nah- und Makroaufnahmen bieten faszinierende Einblicke in Motivwelten, die wir normalerweise übersehen. Obwohl die Nah- und Makrofotografie einiges Wissen über Motive und Aufnahmetechnik erfordert, ist der Einstieg recht einfach zu finden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit wenig Aufwand erste Erfahrungen sammeln können.

Weiterlesen
27.06.2016
1055 0 125

Belichtungsmessung

Beim Messen der Belichtung wird die Helligkeit des Motivs gemessen und daraus die Daten für die Belichtung (Blende und Belichtungszeit) berechnet bzw. bestimmt. Bis vor wenigen Jahren musste die Helligkeit manuell abgeschätzt oder externe Belichtungsmesser verwendet werden. Mittlerweile erhält der Fotograf dank intelligenter Elektronik Unterstützung, um das perfekte Foto zu schiessen. Die vier verschiedenen Messmethoden einer Kamera möchten wir Ihnen hier kurz erklären.

Weiterlesen
11.05.2016
1537 0 144

Blende / ISO / Verschlusszeit – was bewirkt was?

Die digitale Fotografie ermöglicht unglaublich ausdrucksstarke Bilder, die sich sowohl durch die Motivwahl und das einfallende Licht als auch durch die Variation einiger technischer Einstellungen ganz unterschiedlich gestalten lassen. Durch die Veränderung von Blende, ISO und Verschlusszeit lassen sich bestimmte Parameter steuern und dadurch einzelne Bildebenen oder Entfernungen ganz besonders hervorheben.

Weiterlesen
15.04.2016
1742 0 172

Architektur Fotografie

Die Architekturfotografie ist ein überaus dankbares Genre. Ob nun alte Schlösser und historische Villen, moderne Wolkenkratzer und imposante Brücken oder Skulpturen und Denkmäler– architektonische Fotomotive gibt es, besonders im urbanen Raum, wie Sand am Meer. Um den einzigartigen Zauber von Bauwerken auf Ihren Bildern zu verewigen, spielen Blickwinkel, Perspektiven und Ausschnitte eine grosse Rolle. Auch technisch können Sie, mit der richtigen Kameraeinstellung, vieles herausholen.

Weiterlesen
30.03.2016
1197 0 181

Fotografieren mit Blitz

Blitzen – ja oder nein? Diese Frage stellt sich beim Fotografieren immer wieder, ob nun gute oder schlechte Lichtverhältnisse herrschen. Gerne zeigen wir Ihnen auf, wo Probleme entstehen, was Sie dagegen tun können und wann sich der Einsatz eines Blitzgerätes empfiehlt und wann nicht.

Weiterlesen
7.03.2016
1498 0 194

Schärfentiefe Teil 2

Die Schärfentiefe bezeichnet die Zone zwischen dem nahesten und dem entferntesten, noch scharf abgebildeten Bildteil. Beim Fokussieren kann nur auf eine bestimmte Distanz oder Bildebene scharf gestellt werden. Durch die Einstellung der Blende können wir jedoch bestimmen, ob das ganze Bild scharf abgebildet wird, oder nur die Ebene, auf die wir fokussiert haben.

Weiterlesen
23.02.2016
1262 2 154

Bewegung einfangen Teil 2

Neben der Blende ist die Verschlusszeit ein zweites wichtiges Gestaltungselement in der Fotografie. Durch die bewusste Wahl der Verschlusszeit lässt sich die dynamische Darstellung von Bewegung entscheidend beeinflussen.

Weiterlesen
7.02.2016
1672 0 174

Bewegung von Wasser richtig einfangen

Am Oberlauf der Verzasca, wo sich die Ursprünglichkeit des Verzascatals in seiner ganzen Schönheit präsentiert, bieten sich unzählige Motive für einmalige Wasserbilder. Die unbändige Kraft und gleichzeitig meditative Ruhe lässt sich besonders gut mit Langzeitbelichtungen einfangen.

Weiterlesen
14.01.2016
1937 0 239

Fotografieren im Schnee

Der Winter ist eine besonders reizvolle Zeit, um tolle Fotos zu schiessen. Überall warten spannende Motive und Situationen darauf, eingefangen zu werden. Wagen Sie sich also raus in die Kälte. Wir geben Ihnen die wichtigsten Tipps mit auf den Weg, damit Ihr Winter noch schöner in Erinnerung bleibt.

Weiterlesen
6.01.2016
6140 0 395

Zürichs Blaue Stunde

Die Blaue Stunde ist eine äusserst fotogene, aber leider auch sehr kurze Zeitspanne des Tages. Der Begriff beschreibt den Übergang zwischen Sonnenuntergang und Nacht. In dieser Zeit schwindet das natürliche Licht, der Himmel erhält eine immer stärkere blaue Färbung und erzeugt zusammen mit dem künstlichen Licht spannende Farbkontraste. Das Fotografieren während der Blauen Stunde ist gar nicht so schwierig und mit diesen Tipps werden auch Ihnen wunderschöne Fotos gelingen.

Weiterlesen
6.11.2015
1838 0 225

Panorama-Bilder – eine ganze Szenerie festhalten

Ein grosses und breit gefächertes Thema in der Fotografie ist mit Sicherheit die Panorama-Fotografie. Denn gerade mit solchen Bildern können die Schönheit der Natur oder die Faszination von Skylines festgehalten, aber auch witzige Effekte und Szenen kreiert werden. Natürlich müssen Sie bei der Aufnahme von Panoramabildern einiges beachten, damit Ihre Fotos zu einem echten Hingucker werden.

Weiterlesen
2.10.2015
1654 2 216

Herbstbilder

Für gelungene Landschaftsbilder bzw. Herbstbilder benötigen Sie eigentlich nur zwei Dinge: Ein passendes Motiv und günstige Lichtverhältnisse. Das beste Licht erleben Sie entweder am frühen Morgen oder zur Abenddämmerung kurz vor Sonnenuntergang.

Weiterlesen
3.09.2015
2825 0 197

Low Key Fotografie

Bei der Low Key Fotografie werden Bilder erzeugt, bei denen vor allem dunkle Töne vorherrschen. Fotos wirken dadurch dramatisch und eindrucksvoll. Während im High Key Foto das komplette Bild absichtlich stark ausgeleuchtet wird, nutzt Low Key Fotografie den Kontrast, der durch eine stark reduzierte Beleuchtung entsteht.

Weiterlesen
13.08.2015
2316 0 268

Teil 1: Abenteuer Afrika – Interview mit Oliver Beccarelli

«Abenteuer sind individuell. Entscheidend ist es, sich auf den Weg zu machen und sich auf die Entdeckungen zu freuen …» Hört man Oliver Beccarelli über seine Abenteuerreisen erzählen, fällt es einem leicht, dies zu glauben. Sieht man seine Bilder, möchte man das Ganze am liebsten gleich selbst miterleben. Doch haben wir wirklich alle das Zeug zum Abenteurer?

Weiterlesen
24.07.2015
1421 0 249

Fotografieren am Strand – Badeferien

Sommer – das ist auch für viele Fotografen die schönste Zeit im Jahr. Für schöne, spannende und aussergewöhnliche Urlaubsfotos am und unter Wasser ist aber nicht nur die richtige Ausrüstung wichtig. Wer sich ein wenig mit Bildgestaltung beschäftigt, über Stimmungen nachdenkt und einige kleine Hilfsmittel und Tricks nutzt, kann ohne viel Aufwand schöne Strandbilder und Unterwasserfotos mit ungewöhnlicher Bildwirkung zaubern.

Weiterlesen
3.07.2015
3271 0 284

Fotografieren im Zoo / Tierpark

Wer nicht gerade auf Safari will, um «wilden Tieren» mit der Kamera nachzujagen, dem bieten unsere Zoos und Tierparks eine erlebnisreiche Alternative. An jeder Ecke lauern wilde und weniger wilde Tiere, die auf Film gebannt werden wollen. Wir boten zwei Familien die Möglichkeit, ausgerüstet mit ein paar Kameras, mit uns den Tierpark Goldau zu erforschen.

Weiterlesen
19.05.2015
1061 0 249

Auf Weltreise – Fotografieren unterwegs

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. So auch Fränzi Zürcher und Simon Zryd. Sie treten eine Weltreise an und immer an Ihrer Seite – mindestens eine Kamera. Auf ihrem Blog bieten sie spannende und anregende Tipps für tolle Reiseschnappschüsse. Für CREATE haben sie die besten herausgepickt.

Weiterlesen
22.04.2015
1448 0 312

Bäume bei Nacht

Fotografieren in der Dämmerung und bei Nacht ist sehr reizvoll und bietet eine grosse Motivauswahl. Für einmal konzentrieren wir uns aber nicht auf die Lichter einer Stadt, sondern auf Bäume. Der Schweizer X-Photographer Oliver Bär hat für Sie sprichwörtlich nach Motiven geforstet und zeigt Ihnen in diesem Artikel, wie faszinierend die Fotografie von Bäumen bei Nacht sein kann.

Weiterlesen
20.03.2015
2426 0 302

Makrofotografie im Alltag

Wer kennt sie nicht – atemberaubende Makroaufnahmen von Insekten und Pflanzen. Derartige Motive zu finden und gekonnt in Szene zu setzen, ist nicht einfach. Vielfach bieten Alltagsgegenstände im eigenen Haushalt genau so viel spannendes Potential und vor allem die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Nahaufnahmen und Makrofotografie einzutauchen.

Weiterlesen
12.03.2015
3920 2 336

Food Fotografie – Machen Sie Appetit auf mehr!

Leckere Pasta, ein saftiges Steak mit Pommes, ein knackiger Salat oder ein süsses Stück Torte: Leckeres Essen direkt zu verzehren erfreut den Gaumen – ihr Anblick in kunstvollen Arrangements und ausdrucksstarken Bildern – ein verewigter Genuss der Sinne. Ob Sie ein Kochbuch erstellen wollen oder einfach stilvolle Food-Bilder lieben: Setzen Sie Ihre Speisen gekonnt in Szene!

Weiterlesen
5.03.2015
2130 0 384

Fotografieren bei schlechtem Wetter

Warum Sie trotz oder gerade wegen dem schlechten Wetter vor die Tür gehen sollten… Auch an verregneten Tagen können Sie tolle Fotos machen und werden gerade zu dieser Zeit ganz besondere Motive finden. Machen Sie sich auf und suchen Sie drohende Wolkenfronten, farbenfrohe Regenbogen oder regennasse Landschaften für Ihre Regen Bilder.

Weiterlesen
17.02.2015
3182 0 311

Kinder ganz natürlich fotografieren

Das Fotografieren von Kindern kann anspruchsvoll sein. Die Kleinsten möchten oftmals nicht die gewünschte Position einzunehmen und grössere Kinder zieren sich hingegen gern einmal. Die Aufnahme eines Babys hingegen stellt ganz andere Anforderungen als die eines Teenagers. Mit ein wenig Geschick und Einfühlungsvermögen gelingt es dennoch, tolle Aufnahmen von Kindern zu fertigen.

Weiterlesen
11.02.2015
2085 0 378

Haustiere richtig in Szene gesetzt

Es stellt ein schwieriges Unterfangen dar, das geliebte Kätzchen oder den süssen Hund fotografisch ins richtige Licht zu rücken. Doch mit der richtigen Technik, einem guten Gefühl für den passenden Moment, viel Geduld und ein wenig Glück lassen sich wunderschöne oder auch lustige Tierbilder kreieren.

Weiterlesen
16.01.2015
3276 0 325

Feuerwerk fotografieren

An ganz besonderen Anlässen erstrahlt der Himmel in einem bunten Farbenmeer. Welcher Fotograf hat da nicht schon einmal Lust bekommen, dieses herrliche Farbspiel einzufangen. Doch meist verlaufen diese Versuche mit eher mässigem Ergebnis. Wir wollen daher ein paar Fototipps für Einsteiger und Profis geben und zeigen, wie man die besten Feuerwerksschnappschüsse erzielt.

Weiterlesen
23.12.2014
2189 0 280

Mit dem Smartphone fotografieren wie ein Profi

Wer ein Smartphone mit guter Kamera mit sich trägt, ist immer auf der sicheren Seite: So lässt sich die malerische Ansicht, welche Sie unterwegs antreffen, oder der einzigartige Moment, der nie wiederkehrt, auch dann festhalten, wenn die Kamera zu Hause liegt. Die Technologie wird immer besser und so ist das Smartphone eine bequeme Alternative zur grossen Kamera. Trotzdem gelten auch für das spontane Foto mit dem Handy ein paar einfache Grundsätze.

Weiterlesen
10.12.2014
2411 0 379

Light Painting – Malen mit Licht

Beim Light Painting werden Bilder mit Licht gemalt und dabei mit einer Langzeitbelichtung durch die Kamera festgehalten. Mit ein paar Anregungen zum Gestalten und einer Light Painting- Anleitung zeigen wir, dass der Einstieg in diese Fototechnik relativ einfach ist und viel Spass macht.

Weiterlesen
21.11.2014
5614 4 373

Bewegung einfangen Teil 1

Fotos voller Leben: Geschwindigkeit mit der Kamera einfangen. Sie halten die Bewegung des Motivs fest und fangen mit Ihrer Kamera die rasantesten und lebendigsten Momente ein. Wie das geht, lernen Sie in diesem Beitrag

Weiterlesen
15.10.2014
3271 0 401

Streetfotografie

Strassenfotografie bietet Ihnen die Möglichkeit, in eine natürliche Umgebung einzutauchen, diese zu beobachten und in Form von ungezwungenen Schnappschüssen zu dokumentieren.

Weiterlesen
14.10.2014
2333 0 310

Schärfentiefe Teil 1

Viele kennen und lieben den Effekt – wenige wissen, wie dieser Zustande kommt. Darum erklären wir Ihnen, wie Sie mit der Schärfentiefe bzw. Tiefenschärfe arbeiten können.

Weiterlesen
14.10.2014
3321 0 425

Tipps für ein Knaller-Selfie

Selfies gehören zu den beliebtesten Fotos in sozialen Netzwerken – im folgenden Artikel erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihnen dabei helfen, sich mit einem Selbstportrait in das richtige Licht zu rücken.

Weiterlesen
13.10.2014
2742 0 394

Fotografieren an Weihnachten und Neujahr

Weihnachtsbilder gehören zu den schönsten Erinnerungen. Mit der richtigen Einstellung und der passenden Belichtung wird der leuchtende Christbaum, unter dem die Kinder sitzen, zu einem traumhaften Fotomotiv. Auch schwaches Licht kann vom Hobby-Fotografen genutzt werden, sodass die weihnachtliche Stimmung auf dem Foto rüberkommt. Wie das geht, zeigen wir Ihnen hier mit unseren Fotografie Tipps.

Weiterlesen
12.10.2014
3647 0 395

Unsere Tipps für noch bessere Fotos

Plötzlich und unerwartet erscheint sie vor dem Fotografen: die Szene, die zum Fotomotiv werden soll. Oft zählt dann jede Sekunde. Mit etwas Übung kann man aber die eigene Technik verbessern, und aus dem durchschnittlichen Schnappschuss wird ein gekonntes Foto.

Weiterlesen
29.09.2014
2250 0 458