Interview mit Fotograf Thomas Buchwalder
Die richtig grossen Stars können es sich leisten, einfach nur Mensch zu sein.
WeiterlesenDie richtig grossen Stars können es sich leisten, einfach nur Mensch zu sein.
WeiterlesenDer Markt für digitale Kameras ist nicht gerade übersichtlich und ganz unterschiedliche Kamerakonzepte bieten sich heute dem Anwender an. Wir wollen hier die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale und Anwendungsgebiete aufzeigen
WeiterlesenDie Szenerie in der Glasi Hergiswil erinnert an einen mittelalterlichen Marktplatz, auf dem Handwerker in der Art von Feuerspeiern und Gauklern ein geheimnisvolles Spektakel mit archaischen Werkzeugen aufführen. Der Fotograf Philipp Dubs hat für CREATE die einzige Schweizer Glashütte besucht und uns seine Impressionen mitgebracht.
WeiterlesenWas wäre eine Hochzeit ohne Einladung, ohne originelle, persönliche Geschenke und ohne Erinnerungsfotos? Nicht vorstellbar! Mit diesen Tipps und Ideen wird und bleibt der schönste Tag im Leben eines Paares auch wirklich unvergesslich …
WeiterlesenReto Moser, 46, aus dem Kanton Zürich ist ein begeisterter Fotograf und Taucher. Somit ist auch naheliegend, dass er versucht, beides zu kombinieren und leidenschaftlich Unterwasserfotos macht. Worauf es dabei ankommt, wo man am besten Fotografieren kann und wie man selbst zum Tauch-Fotografen wird, verrät er uns in einem spannenden Interview.
WeiterlesenKennen Sie das? Beim Betrachten eines Fotos fragen Sie sich, wo das wohl aufgenommen wurde und wollen unbedingt dorthin. Dann stellt sich überraschend heraus, dass dieser Ort praktisch vor Ihrer Haustüre liegt … CREATE hat sich in der ganzen Schweiz auf die Suche nach genau solchen Plätzen gemacht und ist dabei auf bemerkenswerte, eindrückliche und wunderschöne Orte gestossen.
WeiterlesenObjektive verleihen der Fotografie die richtige Würze – Sie brauchen jedoch keine Tasche voller Objektive, um gute Fotos zu schiessen. Allerdings gibt es kein anderes Kamerazubehör, das die Bildwirkung und die Möglichkeiten so entscheidend beeinflusst.
WeiterlesenVon der Camera Obscura zur digitalen Spiegelreflex- bzw. Systemkamera – die Geschichte der Fotografie beginnt bereits im 19. Jahrhundert mit der ersten Lochbildkamera. Die wichtigsten Meilensteine der Fotografie von den Anfängen bis heute haben wir hier für Sie zusammengestellt.
WeiterlesenFast in jedem Haushalt, in jeder Firma und Institution sind Fotografien aus vergangenen Zeiten vorhanden. Meist sind sie in Schachteln aufbewahrt, teils in Alben geklebt, und in Archiven füllen sie oft ganze Magazinräume. Was aber, wenn die Fotos Schaden nehmen? Dann braucht es Fotorestauratoren wie Nadine Reding, die solche Bilder wieder „reparieren“. Erfahren Sie in diesem Artikel, was die Fotorestauration ist und wie sie funktioniert.
WeiterlesenSie möchten gerne ein Fotobuch gestalten, haben jedoch kleine Start-Schwierigkeiten? Oder wünschen Sie sich die Unterstützung eines Profis an Ihrer Seite? Dann sind diese Fotobuch-Workshops genau das Richtige.
WeiterlesenSeit über 40 Jahre ist die Fotografie die grosse Leidenschaft von Urs Grunder. Fotografie bedeutet für ihn zeichnen, malen und gestalten mit Licht, und das Ergebnis sind Bilder, die durch ihre Verfremdungen eine Vielschichtigkeit erlangen und dem Betrachter neue Sichtweisen eröffnen. Anlässlich seiner neuen Ausstellung HIDDEN REALITY vom 13. Oktober bis 1. November im Atelier Worb hatte CREATE die Gelegenheit, die Arbeiten von Urs Grunder näher kennen zu lernen.
WeiterlesenWer glaubt, Island sei eine karge, graue, farblose Landschaft der irrt sich gewaltig! Franco Acklin ging im August 2015 mit genau dieser Vorstellung auf die Insel und wurde vom absoluten Gegenteil überrascht. So machte er sich mit seiner FUJIFILM X-M1 auf den Weg über die Insel und schoss atemberaubende Bilder. Franco Acklin erzählt…
WeiterlesenSeit der Lancierung der ersten FUJIFILM X-Kamera im März 2011 wächst nicht nur das Sortiment, sondern auch die Zahl der begeisterten Anwender, darunter viele professionelle Fotografen. Mit der X-Photographers Gallery hat FUJIFILM eine Online-Galerie geschaffen, welche ausgesuchte, mit X-Kameras geschaffene Werke von professionellen Fotografen zeigen, darunter auch Bilder von über 20 Fotografen aus der Schweiz.
WeiterlesenWir von FUJI.CH bzw. CREATE danken Ihnen herzlich für Ihre Treue. Wir dürfen auf ein spannendes und abwechslungsreiches Jahr zurückblicken und freuen uns auf 2017, welches sicher neue Herausforderungen und viele interessante CREATE-Artikel bringen wird …
WeiterlesenWir freuen uns sehr, dass unser CREATE-Online-Magazin bei so vielen Lesern Anklang findet und dass wir Ihnen Tipps, Tricks, kreative Ideen und Wissenswertes rund ums Fotografieren und die FUJI.CH-Software mitgeben können.Im neuen Jahr erwarten Sie natürlich wieder laufend frische Ideen für noch schönere Fotos! Euer FUJI.CH bzw. CREATE-Team Fabian unser Grafiker und kreativer Kopf. Nebst… Weiterlesen
“Immer, wenn ich eine interessante Person entdecke, gehe ich einfach zu ihr hin und spreche sie an“, so Sandro Georgi, Schweizer X-Photographer. Er war während zwei Wochen unterwegs auf den Kapverdischen Inseln, um die Menschen und die Inseln zu portraitieren. Auch mit dabei: zwei FUJIFILM X-Kameras. Sandro Georgi erzählt…
WeiterlesenIm Herzen der „Bilderstadt Vevey“ präsentiert das Schweizer Kameramuseum die Geschichte der Fotografen und der Fotografie. Aufgabe des Schweizer Kameramuseums ist die Bewahrung der Erinnerung an die Handgriffe und Techniken der Fotografie.
WeiterlesenSind auch Sie immer wieder auf der Suche nach neuen spannenden und einzigartigen Orten, Plätzen, Objekten, oder aber auch Perspektiven zum Fotografieren (oder auch einfach zum Geniessen)? Dann ist diese Serie genau das richtige für Sie! Unsere X-Photographers sowie andere, renommierte Profis und Hobby-Fotografen, verraten einige ihrer liebsten Locations! Alle 2 Wochen gibt es einen… Weiterlesen
Wir alle kennen es. Alle reden davon. Jeder macht es. Social Media. Was ist aber Social Media genau und was gilt es bei der Nutzung zu beachten? Boris Baldinger, Fotograf und erfahrener Social Media Nutzer, hinterfragt die Nutzung dieser Netzwerke und gibt Tipps für eine sichere und sinnvolle Nutzung, vor allem im Bereich der Fotografie.
WeiterlesenVom 25. bis 27. August 2017 findet das erste „International Photo Festival“ in Olten statt. Hier referieren internationale Spitzenfotografen über ihre Sichtweisen und Arbeitstechniken, wobei die Besucher – insbesondere junge Nachwuchs-Fotografen – von Vorträgen, Workshops, Seminaren und Portfolio Reviews profitieren können. Internationale Top-Fotografen live an einem Festival zu versammeln, war die gemeinsame Vision der Initianten… Weiterlesen
Manchmal ist es gar nicht so einfach, FUJIFILM richtig zu schreiben bzw. im Internet zu suchen. Deshalb wollten wir herausfinden, welche Namen und Begriffe unsere Kunden und Interessenten in den Suchmaschinen so eingeben. Hier eine Liste mit Suchbegriffen – beim einen oder anderen haben bestimmt auch Sie so Ihre Fragezeichen. 🙂
WeiterlesenIn Chamonix trafen wir auf die Brüder Falquet, Freerider-Profis, sowie den Fotografen Jeremy Bernard. Die beiden Falquet-Brüder haben das Skifahren auf farbigem Schnee entdeckt, entwickelt und daraus das Filmprojekt „Color Trip“ gemacht. Der auf Extremsportarten spezialisierte Fotograf Jeremy Bernard hat sie dabei begleitet und die Szenen fotografisch festgehalten.
WeiterlesenDas Sortiment von FUJI.CH ist sehr umfangreich, dennoch hat auch jeder aus unserem Team seinen ganz persönlichen Favoriten. Petra, Marcel, Matthieu, Wädi, Fabian und Bea von FUJI.CH stellen ihr jeweiliges Lieblingsprodukt vor.
WeiterlesenDas Alpstein Gebirge im Appenzell/St.Gallen ist eines der beeindruckendsten Gebiete die ich kenne. Es gibt viele verschiedene Wanderungen für alle Fitness-Level. Tipp von X-Photographer Boris Baldinger Viele spannende und teilweise sehr ausgesetzte Wege versprechen atemberaubende Aussichten und ein bleibendes Erlebnis: Vom Hohen Kasten über die Kreuzberge zum Fälensee und zurück nach Brülisau. Oder von Wasserauen… Weiterlesen
Vom grössten Wasserfall Europas in Tipp Nr. 1 geht’s gleich weiter zum nächsten Wasserfall. Diesmal ein etwas kleinerer an einem der wohl schönsten und beliebtesten Urlaubsziele überhaupt: Der Nungnung Wasserfall auf der Götterinsel Bali. Wer auf der Insel Ferien macht, sollte diesen „Secret Place“ nicht verpassen! Tipp von X-Photographer Denny Phan Ferien in Bali sind… Weiterlesen
Sie möchten gerne an Ausstellungen und Events rund um die Fotografie teilhaben, einen Kurs besuchen oder ein Produkt an einer Börse kaufen, wissen aber nicht, was wann wo stattfindet? Dann ist die fotoagenda.ch genau das richtige für
WeiterlesenDer grösste Wasserfall Europas ist eine oft fotografierte Sehenswürdigkeit. Es lohnt sich zu jeder Tages- und Nachtzeit sowie jeder Jahreszeit, den Wasserfall etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Wer es gerne etwas abenteuerlicher mag geniesst ein paar Stunden im „Adventure Park Rheinfall“, einem Seilpark auf der Neuhauser Seite des Falles. Tipp von X-Photographer Patrick… Weiterlesen
Christian Zimmermann durchquerte 2016 innerhalb 105 Tagen ganz Australien, von Darwin nach Adelaide, zu Fuss – mit einem Einkaufswagen! Im Interview / in diesem Bericht gewährt er uns einen kleinen Einblick in seine Erlebnisse und Geschichten. Wer mehr erfahren möchte, besucht eine seiner spannenden Live-Reportagen auf seiner Tournee durch die ganze Schweiz oder liest sein Buch – Spannung ist dabei in jedem Fall garantiert!
WeiterlesenLe Marais, zu Deutsch „der Sumpf“, ist eine der ursprünglichsten und spannendsten Quartiere von Paris und bietet einzigartige Motive. Tipp von X-Photographer Jens Krauer Der Stadtteil Le Marais ist vielfältig, kulturell, abwechslungsreich und hat jedem etwas zu bieten: Viele Vintage-Shops wechseln sich ab mit Haute-Couture-Lädenund Künstlerateliers. Ein bunt durchmischtes Nachtleben sowie legendäre Cafés und die… Weiterlesen
Das Quartier rund um die Brick Lane in London – im Stadtbezirk Tower Hamlets, East End – eignet sich mit seinen Street Arts hervorragend für Streetfotografie. Aber auch sonst bietet die Strasse rundum Spannendes – seien es Restaurant oder der Weltberühmte Strassenmarkt. Der Tipp stammt vom Medienfotografen Christian Iseli.
WeiterlesenDie Region um den Aletschgletscher bietet nicht nur grossartige Foto-Motive sondern ist auch sonst sehr vielfältig: Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten sich hier sportlich zu betätigen. Vom Wandern, über das Biken, bis hin zum Golfen. Tipp von X-Photographer Tilman Jentzsch.
WeiterlesenLieber CREATE-Leser Wir freuen uns sehr, das Sie an unserem grossen CREATE-Fotowettbewerb mitmachen möchten und wünschen Ihnen viel Glück dabei! So machen Sie mit: Senden Sie uns bis am 30. November 2017 Ihr eigenes Foto* mit einer „erzwungenen Perspektive“ sowie Ihre vollständige Adresse per Email an promotion@fujifilm.ch. Das können Sie gewinnen: Das von Ihnen eingesendete Motiv mit einer erzwungenen Perspektive als original myRavensburger®-Puzzle mit 500 Teilen… Weiterlesen
Nach einem prächtigen Altweibersommer kündigt sich der Winter mit den ersten Vorboten an. Glaubt man den Muotathaler-Wetterschmöckern, steht uns ein schneereicher, langer Winter bevor. Wer gerne mit anderen Foto-Fans durch zugeschneite Landschaften stapft und nach eindrücklichen Wintermotiven sucht, wird an einem Fotokurs wie dem von photomundo seine wahre Freude haben.
WeiterlesenDer X-Fotograf Oliver Baer reiste im November für ein Shooting nach Paris. Dort arbeitete er mit einem Model und teilweise mit einem per Zufall auf der Strasse angetroffenen Mann, welcher keine Sekunde zögerte, sich von Oliver Baer mit dem Model ablichten zu lassen.
Weiterlesen