Wissenswertes

Wieso heute noch analog Fotografieren?

In den heutigen, digitalen Zeiten ist fast nichts mehr unmöglich. Dies ist auch in der Fotografie nicht anders. Seit Jahren kann man mit Digitalkameras (fast) unlimitiert Fotos aufnehmen, diese praktisch ohne Einschränkungen bearbeiten, wieder löschen oder online mit der ganzen Welt teilen. Wieso also soll man denn heute noch analog fotografieren? Dieser Artikel gibt einige Anregungen und – wer weiss – vielleicht packt es ja auch Sie, wieder einmal einen Film in eine Kamera zu legen …

Weiterlesen
8.06.2017
990 0 30

Bestellen per Datenträger

Sie können Ihre Aufträge nicht nur per Software oder direkt online über den Browser übermitteln, sondern die Daten auch auf einen Datenträger brennen bzw. speichern und Ihre Aufträge so per Post an FUJIFILM senden. Erfahren Sie in diesem kurzen Video, wie das funktioniert und was Sie dabei beachten müssen. Auftragstaschen bestellen Informationen zu den Fotoformaten… Weiterlesen

17.05.2017
2604 2 230

poster-materialien-bei-fuji-ch

Bei FUJI.CH stehen Ihnen verschiedene Poster und Wandbilder mit diversen Materialien zur Verfügung. Ob ein Echtfoto- oder FineArt-Papier auf einem Träger aufgezogen bzw. kaschiert, als Leinwand oder ganz einfach als rollbares Poster – keine Wünsche bleiben offen. Hier finden Sie eine kleine Übersicht der Poster-Materialien und wo diese bestellt werden können.

Weiterlesen
23.02.2017
291 0 0

Was ist wo bei FUJI.CH erhältlich

FUJI.CH bietet ein grosses Sortiment an Fotolabor-Produkten wie Fotobücher, Fotos, Kalender, Geschenke, Grusskarten, Poster und Wandbilder. Die Produkte können über verschiedene Kanäle bestellt werden. Dazu gehören Softwares für Windows und Mac, eine iPad-App sowie das Online-Gestaltungsprogramm direkt im Browser. Erfahren Sie hier, welche Produkte Sie wo bestellen können.

Weiterlesen
15.12.2016
1685 0 90

JPEG- oder RAW-Format?

Mit der Kamera können verschiedene Bild-Formate aufgenommen bzw. gespeichert werden. Dabei ist entscheidend, was mit den Bildern nach der Aufnahme passieren soll. In diesem Artikel erklären wir Ihnen auf einfache Weise das gängige JPEG-Format und was genau es mit dem RAW-Format auf sich hat.

Weiterlesen
26.09.2016
1671 0 85

Analoge Fotos entwickeln / auf DVD brennen

Auch wenn wir heute im digitalen Zeitalter leben, gibt es sie immer noch: die analogen Filme – seien es Negativfilme (auch Filme in einer Einwegkamera) oder Diapositivfilme. Bei FUJI.CH können Sie Ihre analogen Filme nach wie vor entwickeln lassen und die Fotos sogar auf DVD in digitaler Form erhalten. Dabei gibt es verschiedene Varianten.

Weiterlesen
25.07.2016
1968 0 131

So entsteht ein digitales Bild

Haben Sie sich auch schon gefragt, wie so ein Bild in einer Kamera überhaupt entsteht? Basis der digitalen Bildgewinnung ist der Bild-Sensor. Hierbei gibt es unterschiedliche Technologien. Am Beispiel des CCD-Sensors erklären wir Ihnen, wie das Bild durch eine digitale Kamera entsteht.

Weiterlesen
12.07.2016
1612 0 122

Fotografische Spickzettel

Was an Prüfungen zu Problemen führen kann, ist in vielen anderen Anwendungsbereichen höchst nützlich: Spickzettel (Englisch «Cheat Sheets»)! Sie bieten verdichtetes Wissen in handlicher Form, können überallhin mitgenommen werden und sind somit immer griffbereit.

Weiterlesen
17.06.2016
2625 2 136

Fotografie Begriffe verstehen

Fotografieren ist Leidenschaft ausgedrückt in Bildern und bietet eine Beschäftigung, in die Sie immer tiefer hinabtauchen können. Denn die vielen Feinheiten der Technik und Methoden sorgen für unzählige kreative Möglichkeiten und Ergebnisse. Je mehr man sich aber mit dem Thema Fotografie auseinander setzt, desto mehr Begriffe tauchen auf. Zu den wichtigsten Begrifflichkeiten der Fotografie finden Sie hier eine kleine Einführung.

Weiterlesen
11.04.2016
1462 2 164

Das Recht am eigenen Bild

Immer wieder hört man vom „Recht am eigenen Bild“. Was beim Fotografieren und vor allem Benutzen von Bildern zu beachten ist, ist zwar mit keinem speziellen Artikel im Schweizer Recht festgehalten, dennoch besitzt jede Person dieses Recht. Aber, was heisst das genau?

Weiterlesen
12.03.2016
1550 0 181

Das Fotobuch: Papier, Bindung, Eigenschaften

Um aus digitalen Daten ein Buch zu machen, müssen sie entweder gedruckt oder auf echtem Fotopapier ausbelichtet werden. Bei diesen beiden Herstellungsverfahren werden unterschiedliche Papiersorten und Bindungsarten verwendet. Wir erklären Ihnen die Unterschiede der Verfahren, Bindungen und Eigenschaften.

Weiterlesen
1.02.2016
1380 2 176

Das FUJI.CH-Team – mit Kopf, Herz und Hand

Für die Produktion von Bildern, Fotobüchern, Postern, Kalendern oder Fotogeschenken werden nicht nur komplexe Maschinen benötigt. Die Bedienung dieser Maschinen erfordert eine Vielzahl qualifizierter Spezialisten. Gerne stellen wir Ihnen einige Mitarbeiter aus dem Labor sowie unser Marketing-Team in Dielsdorf vor.

Weiterlesen
27.02.2015
5912 6 482

Vom Foto zum Fotobuch

Haben Sie sich auch schon gefragt, wie ein Fotobuch entsteht? Wir zeigen Ihnen, anhand des Beispiels eines Fotobuches auf echtem Fotopapier, welche Schritte vom Foto auf Ihrem Computer bis zum fertigen Fotobuch nötig sind.

Weiterlesen
4.02.2015
3234 0 472

Die Essenz der Fotografie – X-Kameras

Im Herbst 2010 stellte Fujifilm mit der X100 die erste X-Kamera vor. Vier Jahre später ist ein System daraus geworden. X-Kameras kombinieren Spitzentechnologie, hervorragende Optik und ein konsequentes Design, um anspruchsvollen Fotografen wieder eine klassische Art der Fotografie zu bieten.

Weiterlesen
16.12.2014
5878 0 418

Analoge Bilder digitalisieren und korrigieren

Wie alt ist das erste Foto von Ihnen? Wenn Sie vor dem Jahr 2000 das Licht der Welt erblickt haben, wurde dieses mit höchster Wahrscheinlichkeit noch auf einer analogen Kamera geschossen, entwickelt und bestimmt liebevoll irgendwo eingeklebt. Während heute die meisten Fotos gleich auf einer Festplatte landen, sind alte Fotos eher rar- und vor allem einmalig! So lassen sich diese ins digitale Zeitalter retten und mit wenig Aufwand optimieren.

Weiterlesen
27.10.2014
5227 0 353