Checkliste für Bestellungen

Kennen Sie das? Sie haben Ihr Fotobuch oder ein anderes Fotoprodukt mit viel Liebe und Hingabe gestaltet und kaum halten Sie es in den Händen, entdecken Sie ärgerliche Tippfehler und leicht zu vermeidende Layout-Patzer. Damit dies nicht passiert, können Sie diese Checkliste vor der Bestellung durchgehen.

Im Produkte Gestalter

Ist die automatische Bildverbesserung ein/aus?

Möchten Sie, dass die Bilder von der Software noch verbessert werden? Diese Einstellung können Sie für einzelne Bilder im Bild-Editor oder für alle Bilder unter „weitere Optionen“ immer wieder ändern.

Stimmen das Format und die Papiersorte?

Haben Sie das richtige Format gewählt oder möchten Sie dieses noch ändern? (Nur in der Software möglich) Dann gehen Sie in der Leiste auf „Datei“, weiter mit „Konvertieren nach“ und konvertieren Ihr Buch in ein anderes Format. Geben Sie vorher noch an, ob Sie die Fotos im neuen Format verteilen, automatisch neu anordnen oder 1:1 vom alten Format übernehmen möchten.

Ragen die Bilder über die Toleranzlinie?

Am Rand von Fotobüchern, Kalendern, Grusskarten sowie einigen der Geschenke sehen Sie im Editor einen grau schraffierten Rahmen. Innerhalb dieses Rahmens wird später der Zuschnitt erfolgen. Das heisst zum einen, zu weit nach aussen gezogene Bilder werden dort allenfalls abgeschnitten, zum anderen, dass, wenn Sie ohne Hintergrund arbeiten, und sich im Rahmen kein Bild befindet, es dort einen weissen Rand geben kann.

Haben alle Bilder eine genügend hohe Auflösung?

Durch ein Warnzeichen unten rechts vom Bild wird jeweils darauf hingewiesen, dass die Auflösung für die Grösse des Bildes zu gering ist. Wollen Sie keine unscharfen oder verpixelten Bilder, machen Sie diese kleiner (bis die Warnung verschwindet) oder tauschen Sie das Bild allenfalls aus. Vor dem Bestellabschluss wird mit einer Meldung nochmals angezeigt, falls sich immer noch Bilder mit zu geringer Auflösung im Produkt befinden.

Sind alle Hintergründe, Cliparts und Rahmen so, wie sie sollten?

Rahmen, Cliparts und Hintergründe können immer wieder angepasst und ausgetauscht werden. Dabei kann schon mal eine Seite oder ein Bild vergessen gehen.

Hat es keine Schreibfehler?

Auch wenn der Text-Editor mit roten Wellen angibt, wenn ein Wort falsch geschrieben wurde, kann es dennoch sein, dass sich Schreib-, Satz- und andere Grammatikfehler eingeschlichen haben. Gerade auch, wenn in Umgangssprache oder Mundart geschrieben wurde. Ganz nach dem vier-Augen-Prinzip ist es ratsam, Ihr Produkt noch von jemand anderem Korrekturlesen zu lassen. Mit einem Doppelklick auf das Textfeld kann der Text, ähnlich wie im Word, stets geändert werden.

Sind die Bilder alle dort wo sie und so wie sie sein sollten?

Es kann passieren, dass, trotz Hinweis der Software, ein Bild mehr als nur einmal verwendet wurde. Auch ist es wichtig, dass die Bilder zusammen harmonieren, sprich horizontal oder vertikal ausgerichtet sind (Achten Sie auf die automatisch erscheinenden Linien). Auch sollten Farbtöne und Ausschnitte nochmals kontrolliert werden. Farben, Schärfe und Sättigung sollten aufeinander abgestimmt sein.

Hat es noch leeren Seiten?

Beim Layouten Ihres Fotobuches kann es passieren, dass einzelne Seiten leer bleiben. Löscht man diese  Einzelseiten, verändert sich die Seitenabfolge. Sie sollten also unbedingt am Schluss nochmals alle Seiten kurz durchgehen und auf Ihre richtige Position überprüfen.

Haben Sie das Produkt gespeichert?

Im Gegensatz zur Software muss online im Browser ein Produkt vor der Bestellung nicht zwingend gespeichert werden, Sie werden jedoch darauf hingewiesen. Es empfiehlt sich immer, ein Produkt zu speichern, damit Sie es später allenfalls verändern und nochmals bestellen können.

Am besten, Sie gehen vor dem Bestellabschluss jede Seite nochmals kurz durch.

Beim Bestellabschluss

Sie haben einen Gutscheincode erhalten und möchten diesen einlösen?

Dann geben Sie den Code ins dafür vorgesehene Feld ein. ACHTUNG: Der Code muss jeweils genau so eingegeben werden, wie er geschrieben ist. Meist in Grossbuchstaben, mit Zahlen und ohne Leerzeichen.

Stimmt die Anzahl?

Sie können ein gespeichertes Fotoprodukt immer wieder neu bestellen. Es lohnt sich jedoch allenfalls gleich mehrere Exemplare auf einmal zu bestellen. Die Anzahl können Sie in der Bestellübersicht angeben.

Stimmt die Rechnungs- bzw. Lieferadresse?

Damit Ihre Bestellung auch an den richtigen Ort gelangt, müssen die Adressdaten jeweils nochmals kurz überprüft werden. Sie tun dies, nachdem Sie sich im Bestellvorgang eingeloggt haben oder auf www.fuji.ch in Ihren Kontoeinstellungen.

Bitte beachten Sie, dass die Daten Ihrer Bestellung jeweils direkt ins Labor und dort in den Produktionsablauf weitergeleitet werden.

Änderungen oder Stornierungen sind nach dem Senden der Daten nicht mehr möglich.

Downloads zum Thema

1640 0 275
6.05.2015