Fotos bearbeiten in der FUJI.CH-Gestaltungssoftware

Ist Ihr Foto etwas zu dunkel, zu wenig kontrastreich oder nicht gestochen scharf? Kein Problem! Mit dem Fotoeditor in der Gestaltungs-Software von FUJI.CH können Sie Helligkeit, Kontrast und rote Augen korrigieren oder einen der zahlreichen Effekte auf Ihre Bilder anwenden.

Mit einem Doppelklick auf das platzierte Bild öffnet sich der Fotoeditor. Über den Schieberegler können Sie die Darstellungsgrösse einstellen, sodass Sie während der Bearbeitung auch kleine Details heranzoomen können. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die spätere Grösse des Bildes. Für die Bearbeitung stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung.

Auto-Kontrast

Erhöht den Kontrast bei kontrastarmenBildern. Verringert den Kontrast bei zu kontrastreichen Bildern. Möchten Sie den Kontrast manuell regulieren, so klicken Sie auf „Mehr“. Sie können nun über Schieberegler von Hand Einstellungen für Helligkeit, Kontrast und Gamma-Faktorvornehmen. Die Bildvorschau zeigt Ihnen, wie sich Ihre Änderungen auswirken. Bestätigen Sie Ihre Änderungen, indem Sie auf „OK“ klicken oder drücken Sie auf „Abbrechen“, um die Änderungen zu verwerfen. Sie gelangen in beiden Fällen auf die Seite in Ihrem Fotobuch, auf welcher sich das Bild befindet.

Rote Augen entfernen

Mit diesem Werkzeug können Sie den Rote-Augen-Effekt entfernen/mindern. Klicken Sie auf „Rote Augen entfernen“, um manuelle Verbesserungen vorzunehmen. Markieren Sie mit der Maus den Bereich mit dem roten Auge, indem Sie die linke Maustaste gedrückt halten und mit der Bewegung der Maus in die gewünschte Richtung den Bearbeitungsrahmen aufziehen. Die Grösse des Rahmens können Sie mittels Klick auf einen der vier Rahmeneckpunkte, Halten der linken Maustaste und Ziehen der Maus in die gewünschte Richtung anpassen. Verschieben Sie den Rahmen, indem Sie ihn anklicken, die Maustaste gedrückt halten und die Maus in die gewünschte Richtung bewegen. Alternativ können Sie diese Änderungen mittels Klick auf eine der Pfeiltasten verschieben. Per Klick auf „+“ und „-“ können Sie den Rahmen vergrössern und verkleinern. Haben Sie den Rahmen positioniert, klicken Sie auf „Rote Augen entfernen“. Die Bildvorschau zeigt Ihnen, wie sich Ihre Änderungen auswirken. Bestätigen Sie Ihre Änderungen, indem Sie auf „OK“ klicken oder drücken Sie auf „Abbrechen“, um die Änderungen zu verwerfen. Sie gelangen in beiden Fällen auf die Seite in Ihrem Fotobuch, auf welcher sich das Bild befindet.

Effekte

Unter dieser Rubrik stehen Ihnen viele verschiedene Verfremdungseffekte zur Verfügung, mit denen Sie jedes Bild künstlerisch nachbearbeiten können. Die Bildvorschau zeigt Ihnen, wie sich Ihre Änderungen auswirken. Bestätigen Sie Ihre Änderungen, indem Sie auf „OK“ klicken oder drücken Sie auf „Abbrechen“, um die Änderungen zu verwerfen. Sie gelangen in beiden Fällen auf die Seite in Ihrem Fotobuch, auf welcher sich das Bild befindet.

Zuschneiden

Ermöglicht das Zuschneiden Ihres Bildes mittels eines Rahmens. Dieser kann entweder ein vorgegebenes Seitenverhältnis annehmen (2:3 oder 3:4) oder beliebig angepasst werden (freies Format). Die Grösse des Rahmens können Sie mittels Klick auf einen der vier Rahmeneckpunkte, Halten der linken Maustaste und Ziehen der Maus in die gewünschte Richtung anpassen. Auf die gleiche Weise können Sie den Rahmen in die gewünschte Richtung drehen. Verschieben Sie den Rahmen, indem Sie ihn anklicken, die Maustaste gedrückt halten und die Maus in die gewünschte Richtung bewegen. Alternativ können Sie diese Änderungen mittels Klick auf eine der Pfeiltasten verschieben. Per Klick auf „+“ und „-“ können Sie den Rahmen vergrössern und verkleinern. Über die Eingabe eines Winkels kann der Rahmen gedreht werden. Bestätigen Sie Ihre Änderungen, indem Sie auf „OK“ klicken oder drücken Sie auf „Abbrechen“, um die Änderungen zu verwerfen. Sie gelangen in beiden Fällen auf die Seite  in Ihrem Fotobuch, auf welcher sich das Bild befindet.

Drehen

Diese Funktion dreht das Bild in 90°-Schritten. Wählen Sie links oder rechts, um die Drehrichtung zu bestimmen.

Zurücksetzen

Im unteren Bereich des Bildeditors haben Sie die Möglichkeit, alle vorgenommenen Änderungen schrittweise zu widerrufen, indem Sie auf „Zurücksetzen“ klicken. Wie viele Arbeitsschritte Sie zurückgehen können, legen Sie in den Programm-Einstellungen der Software fest. Als Standard sind fünf Schritte vorgegeben.

Änderungen speichern

Sie haben drei Möglichkeiten, Ihre Änderungen zu speichern, welche Sie über das Dropdown-Menü wählen können.

Nur für Bestellung

Die Originaldatei wird durch die Überarbeitungen nicht verändert, das Bild wird so bestellt, wie Sie es bearbeitet haben. Schliessen Sie das Programm, so gehen die Bildanpassungen verloren.

Als neue Datei (Kopie)

Die Originaldatei wird durch die Überarbeitungen nicht geändert. Sie werden aufgefordert, das Bild unter einem neuen Namen abzuspeichern.

Datei überschreiben

Die Originaldatei wird durch das bearbeitete Bild ersetzt. Dieser Vorgang kann nach dem Speichern nicht mehr rückgängig gemacht werden.

Wenn Sie alle gewünschten Änderungen vorgenommen und die Speicherart gewählt haben, klicken Sie auf „OK“ um die Änderungen zu bestätigen und den Bildeditor zu schliessen. Klicken Sie auf „Abbrechen“, wenn Sie Ihr Bild unverändert lassen möchten.
954 0 119
13.06.2016