Ein riesen Spass: Fotos mit Wasser und Lebensmittelfarben

„Wow! So cool! Mega schön!“ Das werden die Reaktionen Ihrer Freunde und Bekannten sein, wenn sie diese Bilder sehen werden. Diese Fotos sind nicht nur einzigartig, sie sind auch total einfach zu machen. Mit diesen Tipps gelingen die farbenfrohen Bilder ohne Mühe – vor lauter Farben nur nicht vergessen, ein Foto zu schiessen!

So wird’s gemacht

Das Fotografieren von Lebensmittelfarben im Wasser macht riesen Spass. Die Farben sind fantastisch und kein Foto wird wie das andere. Zuerst aber ein paar grundsätzliche Tipps:

Das braucht’s

  • Ein oder mehrere Trinkgläser oder Glasschalen
  • Wasser (möglichst kalt, so bewegen sich die Farben langsamer)
  • Lebensmittelfarbe in verschiedenen Farben (rot, blau, grün und gelb sind die gängigen Farben)
  • Ev. eine zweite Person (zu zweit macht es so oder so noch mehr Spass)
  • Ev. Draht oder Faden
  • Ev. Plastikfiguren oder sonstige, kleinere, wasserfeste Gegenstände
  • Ev. eine Blume (zB. Rose, Tulpe, Gerbera, Margritchen am besten nur ein Kopf, mit Stiel)
Weisser Hintergrund

Der beste Weg die Farben einzufangen ist, wenn Sie das Glas vor einen weissen Hintergrund stellen. Das kann eine weisse Wand oder ein Blatt Papier sein.

Genügend Licht

Sorgen Sie für genügend Licht im Raum. Sodass Sie auf den Blitz verzichten können.

Fokus und Kameraeinstellung

Wählen Sie eine kurze Verschlusszeit, um die Formen „einzufrieren“. Möglicherweise hat Ihr Auto-Fokus Probleme sich bei den bewegenden Farben einzustellen, wechseln Sie in diesem Fall also in den Manuell-Modus.

Nutzen Sie am besten ein Stativ oder stellen Sie die Kamera auf einem ruhigen Untergrund (Tisch, Buch, Stuhl, etc.) ab. Halten Sie, zum Beispiel, einen Bleistift in das Glas, um den Fokus einzustellen.

Mehr zum Thema „Bewegung einfangen“ finden Sie in diesen beiden Artikeln:

Bewegung einfangen Teil 1

Bewegung einfangen Teil 2

Los geht’s!

Der Klassiker

Geben Sie einige Tropfen der Lebensmittelfarbe ins Wasser. Nehmen Sie alle Farben gleichzeitig oder eine nach der anderen und halten Sie fest, was mit der Farbe im Glas passiert. Schiessen Sie nach einander ein paar Fotos, keines wird wie das andere sein.

„Geflutete“ Figuren

Nehmen Sie eine der Figuren aus Plastik oder einen anderen wasserfesten Gegenstand, welcher im Gefäss Platz hat. Nehmen Sie etwas von dem Draht und wickeln Sie diesen, zum Beispiel, um ein Bein der Figur.

Das andere Ende winden Sie zu einem Kreis, sodass eine Art „Sockel“ entsteht und stellen Sie dieses Gebilde so ins Wasser.

Wenn Ihre Figur im Wasser Auftrieb hat, können Sie diese auch an einem Faden befestigen und diesen unten mit einem Stein beschweren.

Sind Sie zu zweit, kann Ihr Kollege die Figur auch von oben, mit dem Faden, ins Wasser halten.

Mit den Farben gehen Sie nun vor wie beim „Klassiker“. So entstehen tolle Effekte rund um Ihre Figur!

Öl und Blasen

Geben Sie etwas Öl ins Wasser. Wenn Sie nun die Farbe ins Wasser bzw. Öl geben, entsteht dieser tolle Effekt: Die Farbe verschwimmt nicht sondern bildet kleine Blasen, die sich rasch am Boden sammeln.

Um etwas Bewegung ins Spiel zu bringen, können Sie oder Ihr Kollege, zum Beispiel mit einer Gabel,  das Wasser umrühren.

Flower Power

Nehmen Sie eine Schnittblume und kürzen Sie den Stiel so, dass sich der Kopf unter Wasser befindet, wenn die Blume im Glas steht. Befestigen Sie den Stil nun so, dass die Blume auch unter Wasser bleibt.

Schon ohne die Farben gibt dies wunderbare Bilder. Wenn Sie nun eine Farbe (wir empfehlen hier nur eine oder zwei) ins Wasser geben, werden sich diese wunderbar um die Blüte legen uns so einzigartige Effekte erzeugen.

Rauch ohne Feuer

Wenn Sie ein Bild von Rauch schiessen möchten, so brauchen Sie dafür nichts anzuzünden, weder die Feuerwehr noch der Rauchmelder werden nötig sein und die Betrachter Ihrer Fotos werden sich den Kopf zerbrechen, wie Sie das nur hinbekommen haben.

Stellen Sie die Farben bei einem passenden Bild einfach auf schwarz-weiss um, dies hat den selben Effekt wie echter Rauch.

Quelle:

Diese kreative Idee stammt von „Photojojo!“

Vielen Dank, dass wir diesen tollen Einfall bei uns veröffentlichen dürfen.

Mehr Infos und coole Foto-Ideen: www.photojojo.com

1286 0 166
25.04.0201