Ein paar Grundlagen
Die Makrofotografie hat ihre eigenen Gesetzmässigkeiten und das Internet ist voll von guten Ratschlägen. Wir haben im CREATE-Artikel „Faszinierende Welt der MakroFotografie“ die allerwichtigsten Aspekte zusammengefasst.
Nebst den technischen Gegebenheiten gelten aber auch in der Makrofotografie die gleichen Grundsätze betreffend Bildkomposition, Perspektive und Einsatz der Schärfe wie in allen übrigen Bereichen der Fotografie. Lesen Sie dazu mehr in diesen CREATE-Artikeln:
Vom Goldenen Schnitt zum perfekten Bild
Unsere Tipps für noch bessere Fotos
Kreieren statt nur knipsen – 10 Ideen für noch mehr Fotokreativität
Motivsuche zu Hause
Bei Makrofotografie denken wir zuerst an riesige Insektenköpfe und kleinste Pflanzendetails. Sich auf solche Motive zu spezialisieren, ist sehr reizvoll, verlangt aber auch viel Zeit und Aufwand. Vor allem für Einsteiger gibt es einfachere Möglichkeiten, sich an dieses fotografische Thema heran zu wagen. Nah- und Makroaufnahmen von Objekten des täglichen Lebens innerhalb der eigenen vier Wände erlauben es, ohne umfangreiche Motivsuche auch an einem verregneten Sonntag spannenden Foto-Experimente zu erleben. Kommt dazu, dass man vertraute Alltagsgegenstände mittels Makrofotografie komplett neu in Szene setzen und so dem vermeintlich Bekannten eine neue, überraschende oder gar künstlerische Note verleihen kann.