Als aktuelles Klassen-Projekt
Will die ganze Klasse ein Fotobuch gestalten, kann dieses möglicherweise sogar im Rahmen des Unterrichts geschehen. Treffen Sie, vielleicht als Lehrer, eine gewisse Vorauswahl bei den Bildern. Ordnen Sie die Fotos allenfalls zuerst nach Jahr und dann nach Themen wie Schulreise, Projektwoche, Jugendfest, etc.
Machen Sie nun so viele Gruppen in der Klasse wie Sie Themen haben und lassen Sie die Gruppe mit den Fotos einige Seiten des Buches gestalten. Oder Sie wählen ein Klassenfoto und jeweils eins von jedem Schüler, damit jeder im Klassenbuch abgebildet ist.
Je nach Grösse der Fotobücher kann so jeder Schüler eine oder auch mehrere Seiten mit seinen Lieblingsbildern und entsprechenden Beschriftungen gestalten.
So entsteht ein Klassenbuch, zu welchem wirklich jeder seinen Beitrag geleistet hat, und welches sicher jeder auch in ein paar Jahren noch gerne anschaut und mit Freude zurückdenken kann.
Als Erinnerung an alte Zeiten
Ist es schon ein paar Jahre her, seit Sie mit Ihrer Klasse die Schulbank gedrückt haben? Dann gibt es sicher unzählige spannende und witzige Bilder aus dieser Zeit.
Überraschen Sie Ihre ehemaligen Schulkollegen und -Kolleginnen indem Sie mit diesen Bildern ein Fotobuch gestalten. Ob Sie dann eins für jeden Kameraden anfertigen lassen oder einfach eines, welches Sie bei einer Klassenzusammenkunft herum geben möchten, ist natürlich Ihnen überlassen. Allenfalls macht auch beides Sinn.
Ziehen Sie gegebenenfalls auch noch ein paar Ihrer alten Schulkameraden hinzu, von denen Sie wissen, dass sie auch noch Bilder haben.
Je nachdem, wie lange es her ist, gibt es auch noch analoge Fotos. Diese können Sie entweder selbst einscannen oder beim FUJI.CH-Scan-Service digitalisieren lassen.
Teilen Sie die Bilder, sobald Sie alle zusammen und die Besten ausgewählt haben, chronologisch oder thematisch und strukturieren Sie Ihr Fotobuch entsprechend.
Tipps rund um die Gestaltung von Fotobüchern und Anleitungen zur Software finden Sie in der Kategorie „Gestalten mit FUJI.CH“
Welches Format und welches Papier ist das richtige?
Das kann man pauschal so nicht sagen.
Je nach Menge der Bilder oder Anzahl Mitwirkender braucht es ein grösseres oder kleineres Fotobuch, mit mehr oder weniger Seiten.
Achten Sie jedoch darauf, dass die Bilder wirklich alle genug Platz haben und in einer geeigneten Grösse abgebildet werden können. Geben Sie ihnen lieber etwas zu viel als zu wenig Platz.
Für Kinder eignet sich allenfalls ein Buch im Digitaldruck eher, da es weniger heikel ist. Für den Lehrer oder für das Ansichtsexemplar für die ehemaligen Klassenkameraden lohnt es sich sicher, ein Buch mit echtem Fotopapier zu wählen.
Falls Sie sich nicht entscheiden können, bestellen Sie einfach die kostenlosen Fotobuch-Papiermuster bei FUJI.CH.