Reisefotografie – die schönsten Momente auf einer Reise festhalten

Reisen Sie, um zu fotografieren oder fotografieren Sie beim Reisen? Egal welcher Typ Fotograf Sie sind, hier finden Sie ein paar wertvolle Tipps und Inspirationen, wie Sie aus jeder Reise eine Fotoreise machen.

Denken Sie an Ihre erstmalige Begegnung mit einer aufregenden Stadt, den beeindruckenden Sonnenuntergang oder all die einzigartigen Menschen Ihrer letzten Reise. So viele perfekte Fotomomente ziehen an einem vorbei, ohne dass man überhaupt eine Gelegenheit hat, diese festzuhalten, weil die Kamera nicht griffbereit ist.

Die beste Reise-Kamera ist die, die Sie immer dabei haben.

Die Frage der richtigen Reisekamera lässt sich nicht abschliessend beantworten, da die Bedürfnisse jedes einzelnen individuell sind.

Geotagging mit GPS?

Meist lassen sich die Fotos relativ einfach den einzelnen Etappen Ihrer Reise zuordnen. Noch einfacher ist es, wenn Ihre Kamera einen GPS-Empfänger eingebaut hat. Ist dieser aktiviert, wird der genaue Aufnahmestandort gleich mit dem Foto gespeichert und lässt sich danach einfach auf einer Karte anzeigen. Aktivieren Sie die Geotagging-Funktion bei Ihrem Smartphone. Auch im Ausland, denn der GPS-Empfang funktioniert auch ohne Internetverbindung und damit verbundenen teuren Roaming-Tarifen.

Stationen einer Reise

Auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt oder sogar bereits davor. Denken Sie daran, wenn Sie Ihr Reise-Erlebnis fotografisch dokumentieren möchten. Darum lohnt es sich, auch Ihre Reisevorbereitungen festzuhalten – seien es das frisch ausgestellte Visum, die vollgepackten Koffer oder Abschied von den Daheimgebliebenen.

Spinnen Sie einen roten Faden

Wie jedes Buch erzählen auch Ihre Reise-Erinnerungen eine Geschichte . Obwohl man sich vor einer Reise kaum bis ins Detail vorstellen kann, welche visuellen Eindrücke und Momente einen erwarten und auch überraschen, lässt sich mit ein paar einfachen Ansätzen bereits ein toller roter Faden spinnen.

Anstatt die Kamera nur zu gängigen Anlässen und den typischen Touristen-Attraktionen zu zücken, versuchen sie es doch einmal mit einem eher unkonventionellen Foto-Protokoll.

Kulinarisches Tagebuch

Probieren Sie es mit einem kulinarischen Food-Tagebuch. Fotografieren Sie nicht nur den leckeren Fischteller und den exotischen Fruchtsalat. Führen Sie ein lückenloses Tagebuch von restlos allem, was Sie auf Ihrer Reise zu sich nehmen – vom Menü im Flieger, über den Imbiss am Strassenrand bis hin zum Cocktail an der Hotelbar. Daraus lässt sich dann zu Hause ein ganz besonderes Rezepte- bzw. Koch-Fotobuch machen.

Wie Sie ein Rezepte-Fotobuch gestatalten erfahren Sie in diesem Artikel.

Konsequente Selfie-Serie

Sieht man Ihnen die Erholung bereits an? Erleben Sie den Fortschritt mit Hilfe einer Reihe von Selbstportraits. Versuchen Sie, dabei immer die selbe Position einzunehmen und im gleichen Winkel zu Fotografieren. Ob Sie dies einmal täglich oder mehrmals am Tag zu fixen Zeiten machen, ist Ihnen überlassen. Achten Sie dabei nicht darauf, ob Sie gerade frisch geduscht oder abgekämpft von einem langen Ausflug sind.

Mehr zum Thema Selfies finden Sie im Artikel „Tipps für ein Knaller-Selfie“.

Schilderwald

Halten Sie die Details und Stationen einer Reise ebenfalls konsequent und lückenlos fest. Machen Sie mit der Kamera Jagd auf Ortstafeln, Wegweisern oder Schildern an Bahnhöfen- oder gar Bushaltestellen.

Ob nun ein kulinarisches Tagebuch, eine unkonventionelle Selfie-Serie oder eine Sammlung Ortstafeln – um solche speziellen Foto-Protokolle konsequent umzusetzen, braucht es ein wenig Disziplin. Die Geschichten und visuellen Eindrücke, die eine solche Reihe von eigentlich banalen Fotos erzählt, lohnen sich aber allemal.

2566 0 407
13.10.2014