Scrapbooking – mehr aus tollen Fotos machen

Scrapbooking ist eine uralte Art, ein Fotoalbum selbst zu basteln. Dabei werden Fotos in ein sogenanntes Scrapbook eingeklebt und mit vielen anderen Dingen wie Aufkleber, Glitter, Deko-Steinen, Texten, etc. verziert bzw. ergänzt. Die Idee dabei ist, mit dem Scrapbook eine Geschichte zu erzählen…

Schnipsel-Buch?

Kann man so sagen. „Scrap“ bedeutet in Englisch so viel wie „Schnipsel“ oder „Stückchen“. Beim Scrapbooking werden mit Erinnerungsstücken wie Fotos, Eintrittskarten, Tickets, Fahrkarten, Zeitungsberichte, Kaffeerahmdeckel, in einem speziellen Scrapbook oder einem Fotoalbum zum Einkleben, Geschichten erzählt.

Die Bilder sollte man dabei auf die Wichtigsten reduzieren und diese dann mit den anderen Elementen hervorheben. Dazu kommen kurze Berichte, Anekdoten, Zitate, etc., welche die Geschichte untermalen.

Eine dem Scrapbooking ähnliche Art, ein Album zu gestalten, gab es bereits im 19. Jh.

Scrapbooking bei Wikipedia

Wieso ein Scrapbook?

Scrapbooks sind, dank der liebevollen Gestaltung von Hand und den individuellen Elementen, meist etwas persönlicher als gewöhnliche Fotoalben.  Es gibt ganz verschiedene Anlässe, ein Scrapbook zu gestalten:

Erstellen Sie beispielsweise ein buntes Album als Geburtstagsgeschenk für einen Freund, in welchem Sie gemeinsame Erlebnisse und Andenken festhalten. Sie können auch für sich selbst vielleicht ein Scrap-Tagebuch beginnen, in welchem Sie jedes neue Konzertticket und jedes neue Foto bewahren und fortlaufend Ihrer eigenen Lebensgeschichte hinzufügen. Oder Sie scrapbooken einfach nur als Zeitvertreib, denn Scrapbooking ist ein beliebtes Hobby und eignet sich auch sehr gut für das gemeinsame Basteln mit Kindern.

Sie brauchen dafür:
  • leeres Notizbuch, Fotoalbum, spezielles Scrapbook, o. ä.
  • viele unterschiedliche Papiere (Ton- und Glanzpapier, Krepppapier, Wellkarton etc.)
  • Fotoabzüge, Minifotos, Fotosticker, etc.
  • Klebstoff (säure- und ligninfrei, sonst dünsten die Fotos mit der Zeit aus), Schere, Stempel, verschiedene Stifte
Zudem passen:
  • Glitter oder andere kleine, flache Deko-Sachen
  • Eintrittskarten, Flug- und Zugtickets u. ä.
  • gepresste Blüten/Pflanzen
  • Tortenunterleger, Stoffbordüren, Rüschenbänder
  • etc.

Nun kann es losgehen und wir wünschen Ihnen ganz viel Spass beim Erstellen Ihres eigenen Schnippsel-Buches.
Mehr Ideen zum Basteln mit Fotos finden Sie in diesem Artikel

Bildquelle: www.kreativlaborberlin.de

Vielen Dank an Julia, dass wir diese Bilder aus Ihrem Blogg www.kreativlaborberlin.de verwenden dürfen!

756 0 56
5.04.2017