Das Alpstein Gebirge im Appenzell/St.Gallen ist eines der beeindruckendsten Gebiete die ich kenne. Es gibt viele verschiedene Wanderungen für alle Fitness-Level. Tipp von X-Photographer Boris Baldinger
Viele spannende und teilweise sehr ausgesetzte Wege versprechen atemberaubende Aussichten und ein bleibendes Erlebnis:
Vom Hohen Kasten über die Kreuzberge zum Fälensee und zurück nach Brülisau. Oder von Wasserauen über den Seealpsee zum Schäfler. Anschliessend in Richtung Säntis.
Zusätzlicher „Geheimtipp“: Bei dramatischem Wetter zeigt sich der Alpstein von seiner schönsten Seite. Wolken, Nebel und Sonne kämpfen um die Vorherrschaft und zaubern so surreal wirkende Szenerien.
Wer genügend Zeit hat, kann sich in einem der 27 Berggasthäuser stärken oder darin übernachten. Sei es auf der Megglisalp, im Bollenwees oder im Schäfler. Einen Sonnenauf- oder Sonnenuntergang sollte man nicht verpassen. Es lohnt sich auf jeden Fall früh aufzustehen um am besten Spot die schöne Stimmung einzufangen.
Wer es weniger touristisch mag: Zu Randzeiten ist man in diesem Gebiet praktisch alleine unterwegs und man trifft über Stunden hinweg keine andere Menschenseele an.
Video zur Alpstein-Region:
Dieses Video, aufgenommen von Boris Baldiger, zeigt, wie überwältigend und eindrücklich die Alpstein-Region ist…
Mehr Infos zur Alpstein-Region:
Der Alpstein verfügt nebst den 3 Bergseen, den 27 Berggasthäusern und den 6 Luftseinlbahnen über das dichteste Wanderwegnetz der Schweiz: Vom einfachen Spaziergang bis zuranspruchsvollen Bergwanderung. Ein Wegmacher pflegt und unterhält die Wanderwege mit Unterstützung der Wirten der Berggasthäusern.
Für Talwanderungen bietet sich die sanfte Hügellandschaft des Appenzellerlandes optimal, ebenfalls stehen Themenwanderwege, zum Beispiel ein Barfussweg, zur Verfügung. Wer sich ausruhen möchte, hat dazu reichlich Gelegenheit: Über 400 Ruhebänke laden im Appenzell zu einer Verschnaufpause ein.
Alle Infos unter: http://www.alpstein.ch/
Die Lage der Alpstein-Region auf Google Maps.
Der Tipp-Geber: Boris Baldinger
Seit 2015 ist Boris Baldinger freischaffender Businessfotograf. Die sozialen Medien nutzt er bereits seit 2006. Mittlerweile gibt er sein Wissen an der Migros Klubschule als Dozent im Content Marketing Lehrgang und in freien Referaten weiter.
Seit 2016 ist er offizieller X-Photographer. Die meisten Bilder auf seinem Instagram Feed sind mit Fujifilm X-Kameras entstanden.
Mehr Infos zu Boris Baldiger finden Sie auf seiner Webseite: http://www.boris-baldinger.com
Auf Instagram: http://instagram.com/borisbaldinger
Sein offizielles X-Photographers-Galerie-Profil finden Sie hier.
Alle Tipps der Top Foto-Spots und Secret-Places Serie!
Entdecken Sie hier alle Tipps aus der Foto-Spots und Secret-Places Serie und erfahren Sie mehr über spannende Orte – ob zum Fotografieren oder einfach für einen Besuch…