Der Adventskalender – ein wenig Geschichte
Der Adventskalender gibt es schon eine ganze Weile, nämlich bereits seit dem 19. Jahrhundert. Der erste, selbstgemachte Adventskalender stammt, nach Annahmen, aus dem Jahre 1851. Für gewöhnlich zeigt er die verbleibenden Tage bis zum 24. Dezember, also Heiligabend, an. Seinen Ursprung hat er in einer lutherischen Sitte in Deutschland, ist heute aber in allen christlich geprägten Ländern verbreitet.
Es gab und gibt ihn in den verschiedensten Formen und Ausführungen. Bestehend aus 24 einzelnen Bildern, einem Rahmen mit 24 Türchen und kleinen Bildchen dahinter oder aber, wie heute sehr beliebt, mit Schokolade. Es gibt aber auch ganze Gebäude, welche sich während der Adventszeit in einen Adventskalender verwandeln. Z. B. das Wiener Rathaus oder das Rathaus von Gengenbach.
Der Beliebteste …
Natürlich lieben wir alle Schokolade und freuen uns über einen dieser hübschen Adventskalender mit den kleinen Türchen und den Schoko-Figürchen dahinter. Ein wirkliches Highlight sind aber die Adventskalender zum selber Basteln, mit den 24 kleinen (oder grösseren), selbst organisierten Überraschungen. Sei es in 24 Säckchen oder Schächtelchen.
Der Würfel-Adventskalender von FUJI.CH
Und genau ein solcher bietet FUJI.CH. Das spezielle daran: Die 24 Böxchen werden mit eigenen, persönlichen Fotos versehen. So ist der Kalender noch viel einzigartiger und die Freude des Beschenkten noch viel grösser.
Platzieren Sie also jeden Tag ein neues, ganz persönliches Foto auf den Würfeln. Sie haben dabei die Wahl zwischen 10 verschiedenen Sujets und den 3 Grössen 5x5cm, 7x7cm und 9x9cm.
Die Würfel sind aus Karton und können ganz einfach gefaltet und dann zusammengebaut werden. Verstecken Sie darin 24 kleine Überraschungen. Ideen dazu finden Sie weiter unten.
Ob Sie die Würfel stapeln, nebeneinander aufstellen oder aber mit den mitgelieferten Bändern aufhängen ist dann ganz Ihnen überlassen.
Sie möchten gleich einen Würfel-Adventskalender bestellen? Hier geht’s direkt zum Kalender bei FUJI.CH.
Ideen zum Befüllen des Adventskalenders
Kinder und Erwachsene
- Schokolade oder sonstige Süssigkeiten
- Erdnüssli oder sonstige Knabbereien
- Gutscheine
- Schmuck
- Kleine Büchlein (z. B. mit Sprüchen)
- Spielkarten / Reisespiele
- Kleine Agenda für das nächste Jahr
- Handy-Hülle
- Kleine Kaffeetasse
- Lavendelsäckchen
- Badesalz
- Schminkzeug, Nagellack
- Kuschelsocken
Kinder
- Farbstifte
- Radiergummi, Spitzer, etc …
- Kleine Wasserpistole
- Seifenblasen
- Jojo
Erwachsene
- Kleine Schnäpschen
- (Liebes-) Briefchen an den Schatz
- Teebeutel
- Massageöl
- Badeschwamm
2 tolle Alternativen: Mit Schoggi oder 24 eigenen Fotos hinter den Türchen
Bei FUJI.CH finden Sie auch die beiden Klassiker: Den Schokoladen-Adventskalender mit feiner Schoggi oder den Foto-Adventskalender mit 24 eigenen, persönlichen Fotos hinter den Türchen. Die Türchen sind bereits mit Ziffern versehen.
Schokoladen-Adventskalender
Dieser beliebte Adventskalender wird aus stabilem Karton gefertigt und im modernsten Digitaldruckverfahren bedruckt. Die Front kann individuell mit einem oder mehreren Fotos gestaltet werden und hinter den Türchen verstecken sich jeweils einzeln verpackte „Schöggeli“ – für die tägliche süsse Überraschung während der Adventszeit!
Foto-Adventskalender
Auch dieser Klassiker wird im Digitaldruck gefertigt, bestehend aus stabilem Karton und 24 Türchen mit Platz für 24 eigene, kleine Fotos. Für die Front stehen 3 verschiedene, weihnachtliche Sujets zur Verfügung. Somit lassen sich während 24 Tagen 24 Erinnerungen aufleben!